Zur Startseite - Home

Haus der Stille / Jahresprogramm

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Gen 16,3 (Luther 2017)

Die Jahreslosung 2023 begleitet uns durch das Jahr in unseren Angeboten der Einkehrarbeit, zu denen wir Sie von Herzen einladen.

Sie finden in unserem Jahresprogramm unterschiedliche Angebote zur Einkehr und Besinnung, aber auch zur beruflichen und persönlichen Fortbildung: u.a. Schreibwerkstätten, Seminare im Herzensgebet, Yoga, meditativer Tanz oder auch Focusing – die Impulse und Methoden sind kreativ und vielfältig und sollen Lust machen, unser Haus und die Menschen, die dort arbeiten, kennenzulernen.

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 zum Download

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Einkehrarbeit Pastorin Dr. Annina Ligniez & Sr. Susanne Lamour-Exner

 

Veranstaltungen im August und Oktober 2023

Weitere Informationen finden Sie im Fortgang dieser Seite...

 

Freitag, 04. August bis Samstag, 05. August

Spiritualität im Älter werden – dem Leben Tiefe geben

Dienstag, 15. August von 19.00 – 20.15 Uhr

Herzensgebet „Schweige und höre“ mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Donnerstag, 24. August von 09.00 – 16.00 Uhr

Haltestellen für Mitarbeitende

„Mir fehlen die Worte“ - Mit Menschen in Notlagen kommunizieren

Donnerstag, 7. September von 19.00 – 20.15 Uhr

Atempause mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Sonntag, 24. September von 11.00 – 16.00 Uhr

„Wie ein Baum“ - Schnupper- Pilgertag für Anfänger

Donnerstag, 5. Oktober von 19.00 – 20.15 Uhr

Atempause mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Samstag, 21. Oktober von 11.00 - 19.00 Uhr

Stiller Tag

Samstag, 21. Oktober von 19.00 – 21.00 Uhr

Wenn die Sehnsucht bleibt…

Samstag, 28. Oktober von 10.00 – 16.30 Uhr

Krisen sind besser als ihr Ruf

 

AUGUST

Freitag, 04. August bis Samstag, 05. August

Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr

Samstag: 09.00 - 19.00 Uhr

Spiritualität im Älter werden – dem Leben Tiefe geben

Das Leben ist geprägt von vielfachem Wandel, von Suche nach Heilwerden, aber auch von Loslassen, Abschied und Versöhnung. Aufbrüche und Entdeckungen im Glauben sind dabei oft wegweisend. Das Älterwerden ist eine besondere Herausforderung und die Sehnsucht nach einer tragenden Spiritualität und nach lebendigen Kraftquellen ist groß. In diesem Seminar wollen wir mit Körper, Geist und Seele das Älterwerden in den Blick nehmen und gemeinsam nach Formen einer gelebten Spiritualität suchen.

Die Tage stehen jeweils unter einem Thema:

Wurzeln & Wege

Wie bin ich geworden was ich bin? Was hat mich geprägt? Wo bin ich verwurzelt. Woher kommt die Kraft, die mich durch gute und schwere Zeiten getragen hat? Welche Wege und Umwege bin ich gegangen? Was erscheint mir gelungen? Was ist noch offen?

Wege & Wahrheiten

Welche Weg-Erfahrungen möchte ich nicht missen?

Worauf kann ich bauen? Was schenkt mir Trost? Was gibt mir Hoffnung? Was trägt auch am Ende des Lebens?

Die Tage gestalten sich mit:

  • Bewegung und Stille
  • biblischen Impulsen und Gesprächen
  • Meditation und Andacht
  • Zeit für sich und Zeit mit anderen
  • Körperarbeit und kreatives Gestalten

Die Seminartage bilden eine inhaltliche Einheit, können aber auch einzeln gebucht werden.

Kosten: 72,00 € Seminarbeitrag, 88,00 € Unterkunft & Verpflegung, 27,00 € Verpflegung (ohne Frühstück)

Kursbegleiterinnen: Sr. Anette Beneke, Sr. Kathrin Mailänder-Riewe, Sr. Sigrid Pfäfflin

 

Dienstag, 15. August von 19.00 – 20.15 Uhr

Herzensgebet „Schweige und höre“ mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Ein „hörendes Beten“ in der Stille. Eine alte Form der christlichen Meditation.

Das Herz wird als Wesensmitte des Menschen verstanden. Wir beten Gebetsworte im Stillen und spüren so die Geborgenheit und Weite der göttlichen Gegenwart.

 

Donnerstag, 24. August von 09.00 – 16.00 Uhr

Haltestellen für Mitarbeitende

„Mir fehlen die Worte“ - Mit Menschen in Notlagen kommunizieren

Uns begegnen Menschen in unterschiedlichen Notlagen. Oft geht es um Schmerz, Trauer, Angst, Verletzungen oder Konflikte. Manchmal werden wir unvermittelt angesprochen. Ein andermal haben wir selbst die Aufgabe, ein krisenbehaftetes Thema anzusprechen. Wie können solche Gespräche gelingen?

Ausgehend von Ihren Erfahrungen wird nach Bewältigungsstrategien geschaut und eine authentische Verhaltensweise angeregt. Außerdem soll das Seminar entlastende Funktion haben und Ihnen das Netz der Helferinnen und Helfer vorstellen, mit dem Sie vor Ort kooperieren können.

Kosten: 60,00 € inkl. Kaffeepause und Mittagsimbiss

Kursbegleiterinnen: Petra Moser und Sr. Sigrid Pfäfflin

 

SEPTEMBER

Donnerstag, 7. September von 19.00 – 20.15 Uhr

Atempause mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Ich gönne mir eine Atempause. Zeit für mich - Zeit für Ruhe – Zeit zum Kraftschöpfen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie sich warme Socken mit.

 

Sonntag, 24. September von 11.00 – 16.00 Uhr

„Wie ein Baum“ - Schnupper- Pilgertag für Anfänger

Pilgern- was ist das eigentlich? Könnte ich das auch? Muss man dafür „gut zu Fuß“

sein? Wenn Sie sich das auch fragen, sind Sie hier richtig! Probieren Sie es einfach

mit uns zusammen aus, auf einer kurzen Strecke, mit gemütlichem Tempo und viel

Zeit, um über „Gott und die Welt“ ins Staunen zu kommen.

Wir treffen uns nach dem Gottesdienst in der Halle des Hauses der Stille und gehen

dann auf dem Pilgerweg, der Westfalen mit Lippe verbindet

Kosten: 20,00 € inkl. Kaffeepausen

Teilnahme am Gottesdienst der Zionskirche vorher möglich!

Pilgerbegleiterin: Sr. Frauke Frentzen und Pilgerbegleiter: Hans-Cristof Tiessen

 

OKTOBER

Donnerstag, 5. Oktober von 19.00 – 20.15 Uhr

Atempause mit Sr. Susanne Lamour-Exner

Ich gönne mir eine Atempause. Zeit für mich - Zeit für Ruhe – Zeit zum Kraftschöpfen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie sich warme Socken mit.

 

Samstag, 21. Oktober von 11.00 - 19.00 Uhr

Stiller Tag

Der „Stille Tag“ ist eine Einladung zum Gebet: im gemeinsamen schweigenden Verweilen in der Gegenwart Gottes, in der allein vollzogenen Schriftbetrachtung und auch im Abendgebet, das den Tag beschließt.

Bitte bringen Sie Ihre eigene Bibel und Schreibzeug mit, falls Sie sich etwas notieren möchten

Es kann bei Bedarf eine kurze Einführung in das Sitzen in der Stille gegeben werden.

An diesem „Stillen Tag“ wird durchgängig geschwiegen.

Kosten: 50,00 € inkl. Kaffeepause und Mittagsimbiss

Kursbegleiterinnen: Sr. Kathrin Mailänder-Riewe und Sr. Katharina Riewe

 

Samstag, 21. Oktober von 19.00 – 21.00 Uhr

Wenn die Sehnsucht bleibt…

Sexualität ist eine verschwiegene Seite der Trauer, die von Begleitenden oft nicht wahrgenommen oder angesprochen wird und von Trauernden häufig aus Scham nicht benannt wird. Dieser Workshop widmet sich dem körperlichen Vermissen nach dem Ende einer Liebesbeziehung durch Tod. Er will zu einer offenen Umgangsweise mit diesen manches Mal heiklen Fragen ermutigen und dazu befähigen mit Trauernden über dieses Thema zu sprechen und er will Trauernde ermutigen, sich ihrer Gefühle nicht zu schämen. Es geht bei diesem Workshop zunächst um eine erste Annäherung an das Thema, die bei einer Teilnahme einer grundsätzlichen Offenheit gegenüber den Themen ‚Trauer‘ und ‚Sexualität‘ bedarf.

Kosten: 20,00 € inkl. Kaltgetränke

Kursbegleiterin: Pastorin Dr. Annina Ligniez

 

Samstag, 28. Oktober von 10.00 – 16.30 Uhr

Krisen sind besser als ihr Ruf

Krisen sind oft nicht selbst verursacht, müssen aber trotzdem bewältigt werden und sind immer ein Aufruf zur Veränderung: Altes loslassen, Neues zulassen. Das ist keine einfache Angelegenheit und führt -  je nach Schwere und Erschütterung - in einen Prozess der Angst, Wut, Resignation, Traurigkeit, Enttäuschung. In der Krisenbewältigung haben Loslassen, Trost, Hoffnung und Neues wagen eine besondere Bedeutung.

Hilfreich dabei ist unseres Erachtens der sog. Dreiklang: Erkennen - Annehmen – Verändern. Das Annehmen ist hier nicht mit Gutheißen zu verwechseln. Hinzu kommt das Aufspüren des „Goldenen Mittelwegs“. Dieser Weg lehrt, dass es im Leben nicht die eine Wahrheit gibt, sondern dass jede Medaille zwei Seiten hat. Schon Rumi deutet in seinem Zitat an, dass Widersprüche nebeneinanderstehen dürfen, in dem er sagt: „Es gibt ein Land jenseits von Richtig und Falsch – dort treffen wir uns.“  Konkret bedeutet das, wir verzichten auf das „Entweder-oder-Denken“ und gehen über zum „Sowohl-als- auch-Denken“. Indem wir Verständnis für uns und andere aufbringen, kann ein neuer Weg beschritten werden, der zu einer Entlastung im Umgang miteinander führt und uns freier werden lässt.

Das Thema Resilienz wird in diesem Zusammenhang ebenfalls betrachtet, da sie ein wichtiger Faktor ist, Krisen und Niederlagen leichter zu bewältigen. Nicht jeder Mensch verfügt über genügend Widerstandskraft, diese lässt sich aber zum Glück fördern.

Kosten: 65.- € inkl. Kaffeepause

Kursbegleiterinnen: Marie Boden und Sr. Doris Feldt

 

Fragen und Anmeldung bitte über Sr. Susanne Lamour-Exner

Telefon: 0521 144-2207

E-Mail: susanne.lamour-exner@bethel.de

 

Sie suchen einen Ort, um aufzutanken und Ihren Alltag zu unterbrechen?

Dann buchen Sie gerne ab Januar 2023 unser Appartement Julia-von-Bodelschwingh.

Dort finden Sie Raum für sich zur Übernachtung und Meditation sowie eine kleine Selbstversorgerküche.

Sie sind herzlich eingeladen auch an unseren Abendgebeten und Gottesdiensten teilzunehmen. Gerne begleiten wir Sie auch seelsorglich an diesen Tagen.

Anfragen für ein individuelles Einkehrangebot mit ggf. geistlicher/seelsorglicher Begleitung richten Sie bitte an die Mitarbeiterinnen der Einkehrarbeit:
Sr. Susanne Lamour-Exner Telefon:
0521 144-2207
Mail: susanne.lamour-exner@bethel.de

Pastorin Dr. Annina Ligniez
Telefon: 0521 144-4441
Mail: annina.ligniez@bethel.de

 

Geistliches Leben im Haus
Regelmäßige Angebote sind

  • Abendgebet von Montag bis Samstag um 18 Uhr
  • Segensgottesdienst jeden ersten Sonntagabend im Monat um 18 Uhr
  • ‚Atempause‘ jeden ersten Donnerstag im Monat von 19-20.15 Uhr
  • Herzensgebet ‚Schweige und höre‘ jeden dritten Dienstag im Monat von 19-20.15 Uhr

 

Du bist gesegnet, ein Segen bist du!

Herzliche Einladung zu unseren Segensgottesdiensten, jeden ersten Sonntag im Monat um 18 Uhr in der Kapelle des Hauses der Stille.

08.01.2023 „Gesehen werden“

05.02.2023 „Geliebt sein“

05.03.2023 „Gemeinschaft erfahren“

02.04.2023 „Auf(er)stehen“

07.05.2023 „Geboren werden“

04.06.2023 „Erfrischt sein“

02.07.2023 „Herzenswärme spüren“

06.08.2023 „Sommerfreuden“

03.09.2023 „Getragen sein“

01.10.2023 „Ernten und Loslassen“

05.11.2023 „Getröstet werden“

03.12.2023 „Lichterglanz“

Sollte der Haupteingang geschlossen sein, erreichen Sie die Kapelle über den Garten, hinter dem Labyrinth rechts die Treppe hinunter. Wir freuen uns mit Ihnen Gottesdienste und Andachten zu feiern!

Unser Haus

Sie finden das Haus der Stille zwischen der Zionskirche und dem alten Diakonissenmutterhaus Sarepta oben auf dem Zionsberg mitten in der Ortschaft Bethel.

Unser Haus ist unterteilt in ein Gästehaus, einen Wohnbereich für dauerhafte Mieterinnen und Mieter und den Tagungsbereich. Drei unterschiedlich große Tagungsräume sowie ein Raum der Stille stehen der Einkehrarbeit sowie auch externen Gruppen zur Verfügung. Daneben gibt es ein Esszimmer, in dem die Gruppen ihre Mahlzeiten einnehmen können.

Die Kapelle ist über einen überdachten ‚Kreuzgang‘ von allen Bereichen aus gut zu erreichen und ermöglicht sich auch bei Regen draußen aufzuhalten. Ein großer Garten mit einem Labyrinth und verschiedenen Sitzecken lädt ein inmitten des Alltags innezuhalten und steht auch den Menschen offen, die mal eben am Haus vorübergehen und eine Pause suchen.

Bei Fragen zu den Veranstaltungen des Jahresprogramms und zur Einkehrarbeit des Hauses wenden Sie sich bitte an:

Sr. Susanne Lamour-Exner,
Telefon: 0521 144-2207,
Mail: susanne.lamour-exner@bethel.de

oder

Pastorin Dr. Annina Ligniez,

Telefon: 0521 144-4441,
Mail: annina.ligniez@bethel.de

Haben Sie Lust bei uns ein Seminarangebot zu machen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur unserer Pastorin auf:

Dr. Annina Ligniez, Telefon: 0521 144-4441, E-Mail: annina.ligniez@bethel.de

   Informationen

  » Kontakt
  » Impressum

  Folgen Sie uns auf:

Folgen Sie uns auf Facebook!Folgen Sie uns auf Twitter!Lesen Sie mehr bei Issuu!Sehen Sie unsere Filme auf YouTube!

So erreichen Sie uns...

Haus der Stille
Am Zionswald 5
33617 Bielefeld
Tel.: 0521_144-2207
Fax: 0521_144-5482
HausDerStille@bethel.de


Nützliche Links
Aktuelles
Kontaktformular
Aktuelles Bethel

 

Informationen
Direktion
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit
Presse Bethel

Service
Sitemap
Downloads

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
OK

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel